Unsere Geschichte

|
|
|
|
|
1906
1906
  • Gründung des Männer-Turnvereins Wankendorf. Am 17. Oktober 1906 wurde der Verein gegründet. Die Versammlung fand im Gasthaus „Deutsches Haus“ statt. Es waren 16 Männer aus Wankendorf und Umgebung anwesend.
1908
1908
  • Antrag an die Gemeinde, den Schulsportplatz und die Schulturngeräte dem Turnverein zur Verfügung zu stellen.
1909
1909
  • Der Beitritt zum Ostholsteinischen Gau wird einstimmig beschlossen.
1910
1910
  • Durch den Beitritt zum Gau sind neue Statuten erforderlich. Die Anschaffung von 100 Stück wird beschlossen. Aufnahme in den Ostholsteinischen Gau. Auf Veranlassung von Herrn Westergard nimmt Herr Siedentopf an einer Gautagung teil.
1911
1911
  • Mitgliederbestand: 49 passive, 3 aktive Männer und 24 jugendliche aktive Turner.
1912
1912
  • Erstes Fußballwettspiel (Propagandaspiel) zwischen Kieler und Plöner Turnern auf der Schlüterschen Koppel an der Kirche.
  • Aufstellung einer Damen-Riege.
  • Wechsel des Vereinslokals: Gustav Schlüter.
  • Mitgliederbestand: 56 passive Männer, 14 aktive Männer, 5 Damen und 15 jugendliche aktive Turner.
  • Teilnahme der Turner an der Kaiser-Jubiläumsfeier.
1913
1913
  • Aufstellung einer Damen-Riege.
  • Wechsel des Vereinslokals: Gustav Schlüter.
  • Mitgliederbestand: 56 passive, 14 aktive, 5 Damen und 15 jugendliche Mitglieder.
  • Teilnahme der Turner an der Kaiser-Jubiläumsfeier.
1914
1914
  • Einstellung des Turnbetriebes und der Beitragszahlung infolge des Krieges.
1915
1915
  • Die die dem Verein noch zur Verfügung stehenden Gelder werden für Liebesgabensendungen verwandt. Der Vereinswirt hat die Geräte sicherzustellen. Letzte Versammlung während der Kriegszeit.
1919
1919
  • Erstes Turn- und Spielfest nach dem Krieg, an dem auch die Frauenabteilung zum ersten Mal teilnimmt.
1920
1920
  • Änderung des Vereinsnamens in „Turn- und Sportverein Wankendorf“.
1922
1922
  • Errichten einer festen Badestelle am Schierensee auf Betreiben des TSV Wankendorf.
1924
1924
  • Beginn einer Aufspaltung des Vereines durch die Politik.
  • Der Eigentümer der Liegenschaft am Schierensee zieht sein Einverständnis für die befestigte Badestelle zurück. Die errichteten Anlagen werden demontiert und auf seinem Gutshof gelagert.
1926
1926
  • Die Verhandlungen über den Erwerb eines Sportplatzes mit dem Vereinswirt Gustav Schlüter nehmen einen günstigen Verlauf. Die Verhandlung mit dem Vorstand des Vereins Rasensport in Wankendorf über eine Vereinigung der beiden Vereine scheitert.
1927
1927
  • Die Satzungen, die noch von 1910 stammen, entsprechen nicht mehr den heutigen Verhältnissen, sie werden geändert und den heutigen Verhältnissen angepasst. Gleichzeitig wird beschlossen, den Verein in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Plön eintragen zu lassen.
  • Kauf des Sportplatzes durch den Turn- und Sportverein Wankendorf. Der TSV kauft die alte Schlütersche Sandkuhle, die am Kirchtor liegt.
  • Nachdem der TSV einen eigenen Platz besitzt, ist auch eine Einigung zwischen den TSV und dem Rasensport Wankendorf erzielt worden. Der Verein Rasensport geht in den TSV Wankendorf auf.
1929
1929
  • Gauturnfest und Weihe des Sportplatzes in Wankendorf.
  • 25jähriges Stiftungsfest, verbunden mit der Bannerweihe.
1932
1932
  • Im Jahresbericht wird rege Beteiligung an der Arbeit in allen Abteilungen gemeldet. Trotzdem ist ein Rückgang aller Aktiven von 153 auf 125 zu verzeichnen. Dieses ist eine typische Erscheinung in allen Vereinen des Gaues.
  • Lokalwechsel aufgrund Störungen politischer Kräfte an den Turnabenden. Neues Vereinslokal: Deutsches Haus.
  • Beschlussfassung über die Vergrößerung des Sportplatzes.
  • 7 Millionen Erwerbslose, dadurch weiterer Rückgang der Mitgliedszahlen.
  • Besonderer Erfolg: Die Handballer sind auf Platz 2 im gesamten Gau.
1933
1933
  • Teilnahme am Deutschen Turnfest in Stuttgart.
1936
1936
  • Durch Abwanderung, Wechsel der Arbeitsstätten und Einzug zur Wehrmacht entstehen empfindliche Lücken bei den aktiven Turnern. Die Frauenabteilung ist eifrig und hält den alten Stand. In den nun folgenden Jahren kommt es zu einem langsamen Versiegen der einzelnen Abteilungen und mit dem Ausbruch des Krieges, im August 1939, hört jede Arbeit in dem Turn und Sportverein Wankendorf auf.
1945
1945
  • Im März lässt Oberturnwart R. Meier die Geräte sicherstellen, um diese vor Vernichtung zu schützen.
1946
1946
  • Es findet die erste Zusammenkunft statt und es wird von den Anwesenden der Beschluss gefasst, sofort mit dem Turn- und Spielbetrieb zu beginnen, um als Rechtsnachfolger des alten Vereins aufzutreten, damit die Ansprüche auf das diesen Verein gehörende und beschlagnahmte Vereinsvermögen gelten zu machen.
  • Am 20.01.1946 wird die 1. Mitgliederversammlung abgehalten, an der 68 Mitglieder teilnehmen. Es muss nach den Richtlinien der Militärregierung ein neues Vereinsleben gestaltet werden. Die Paragraphen der Militärregierung ließen es oft nicht zu, alte Mitglieder in den TSV aufzunehmen. Der Wille und der Idealismus sind hier nicht maßgebend.
1950
1950
  • Endausbau des Jahnplatzes bis Mitte der 50er Jahre.
1972
1972
  • Einweihung der Schulsporthalle.
1974
1974
  • Grundsanierung des Jahnplatzes bis 1975. Ausweichplatz ist die neu hergerichtete Koppel hinter Schlüters Gasthof.
1981
1981
  • Statistisch ist jeder 5. Einwohner des Amtes Wankendorf Mitglied im TSV Wankendorf. Davon sind circa 66 % sportlich aktiv.
1988
1988
  • Einweihung des Schulsportplatzes hinter der Grund- und Hauptschule Wankendorf mit einer Flutlichtanlage.
1989
1989
  • Einweihung des Sportplatzes in Stolpe im Depenauer Weg.
1992
1992
  • Fußball: Die 1. Herren bestreitet ein Benefizspiel zugunsten UNICEF gegen den Hamburger Sportverein in Wankendorf vor circa 4.000 Zuschauern.
1994
1994
  • Fußball: Die 1. Herren spielt gegen die Bundesligamannschaft der SG Dynamo Dresden auf dem Schulsportplatz in Wankendorf.
1996
1996
  • Die Schulsporthalle wird wegen zu hoher PCB-Belastung saniert.
2000
2000
  • Einweihung der Ballsporthalle Wankendorf. Die Mitgliederzahl steigt hierdurch bis weit über 1.300 Mitglieder an.
2001
2001
  • Die Karateabteilung nutzt einen Resthof im Bansrader Weg als Trainingsstätte.
2004
2004
  • Das Blasorchester nimmt als offizieller Vertreter des Landes Schleswig-Holstein an der Steubenparade in New York teil.
2005
2005
  • Fußball: Die 1. Herren spielt in der Bezirksoberliga.
  • Handball: Die 1. Frauen spielt in der Bezirksklasse.
  • Karate: Mehrere Landesmeister in den Jugendklassen.
2006
2006
  • Die Karateabteilung verselbstständigt sich als eigener Verein (Shingi-Dojo) und verlässt den TSV Wankendorf.
  • Fußball: Es wird mit den Nachbarvereinen aus Bornhöved, Trappenkamp und Schmalensee der Jugendfußballclub FC Rot-Weiß Saxonia e.V. gegründet.
  • Handball: Eine weibliche Jugendmannschaft spielt in der Oberliga.
  • Der Turn- und Sportverein Wankendorf wird 100 Jahre alt und hat 1.220 Mitglieder.
2011
2011
  • Die Handballsparten des TSV Wankendorf und des TSV Quellenhaupt Bornhöved gründen – mit Ausnahme des Frauenbereichs – die HSG WaBo 2011.
2012
2012
  • Fußball: Die 1. Herrenmannschaft schafft den direkten Wiederaufstieg und spielt nun in der Verbandsliga Süd-West.
  • Handball: Die Frauenmannschaften treten der HSG WaBo 2011 bei.
2015
2015
  • Der 2006 gegründete Jugendfußballclub FC Rot-Weiß Saxonia e.V. (1. Jugendfußballclub in Schleswig-Holstein) wird aufgelöst.
2016
2016
  • Der TSV Wankendorf wird 110 Jahre alt.
  • Handball: Die Frauen 1 und die Männer 1 werden Meister in ihren Klassen und steigen auf. Die Frauen 1 spielen nun ist der Landesliga und die Männer 1 in der Kreisklasse A.
2017
2017
  • Der TSV Wankendorf wird 111 Jahre alt.
  • Handball: Leider können sich die Frauen 1 in der Landesliga nicht halten und steigen nach der ersten Saison wieder ab.
  • Fußball: Die 1. Herrenmannschaft wird am vorletzten Spieltag der Saison 2016/2017 Meister der Verbandsliga Süd-West und steigt somit in die Oberliga (5. Liga) auf.
2019
2019
  • Der TSV Wankendorf, der TSV Quellenhaupt Bornhöved und der SV Schmalensee gründen zusammen die FSG Saxonia.